Es ist eine ganz einfache Rechnung: 30 plus 10 sind nicht nur 40, sondern auch mehr Vielfalt und Börsenwert. Die Rede ist natürlich vom DAX, der im September 2021 zehn weitere Mitglieder bekommen soll. Wie stark sich Marktkapitalisierung und Diversifikation bei einem größeren DAX verändern würden, hat Sven Lehmann ausgerechnet.
Eine Aufstockung macht das Leichtgewicht nicht viel schwerer: Auch mit 40 Aktien käme der hypothetische DAX gerade mal auf 5,08 Prozent des S&P 500-Gewichts.
Der Fondsmanager des HQT Global Quality Dividend hat im ersten Schritt ermittelt, wie sich die Marktkapitalisierung des DAX in Relation zum S&P 500 verändern würde, wenn mehr Titel hinkämen. Basis seiner Berechnung ist der CDAX, seinen hypothetischen DAX hat Sven Lehmann nach der Freefloat-Marktkapitalisierung gewichtet. Im zweiten Schritt berechnete der Wirtschaftsmathematiker, wie stark ein Titel steigen müsste, damit der hypothetische DAX, der aus allen 411 CDAX-Titeln besteht, um 0,1 Prozent steigen würde.
„Aktuell beträgt die gesamte Marktkapitalisierung der 30 DAX-Unternehmen 1.020 Milliarden Euro. Das sind gerade einmal 4,45 Prozent des S&P 500.“
„Eine Aufstockung macht das Leichtgewicht nicht viel schwerer: Bei 40 Unternehmen käme der hypothetische DAX auf 5,08 Prozent, bei 50 Titeln auf 5,54 Prozent.“
„Selbst bei allen 411 Titeln wären es gerade einmal 7,08 Prozent. Alleine Apple mit 1.650 Milliarden Euro wäre fast so groß wie der als der gesamte DAX 400 mit einer Marktkapitalisierung von 1.790 Milliarden Euro.“
„Beim schwersten Wert aus dem DAX – aktuell ist es SAP – ist der Einfluss auf die DAX-Bewegungen noch relativ groß: Steigt die Aktie um 1,2 Prozent, legt der Index um 0,1 Prozent zu.“
„Um die gleiche Bewegung im DAX zu erzeugen, müsste der 30. Wert aber schon elf Prozent im Plus notieren, beim 40. Unternehmen sind es bereits 17,5 Prozent.“
„Bei Titel Nummer 100 wäre bereits mehr als eine Verdopplung notwendig, um den DAX 0,1 Prozent voranzubringen.“
Die Übersicht unserer Chart of The Week-Veröffentlichungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie:
Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information.
Sven Lehmann
Partner | Fondsmanager
HQ Trust
Sven Lehmann ist seit 2011 im Portfoliomanagement bei HQ Trust tätig und dort unter anderem für die Erstellung, Pflege und Analyse von Modellen für Volkswirtschaft und Kapitalmärkte verantwortlich. Seit 2012 managt er den Fonds HQT Global Quality Dividend. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
Plus 16,3 Prozent! 2020 legte der S&P 500 stärker zu als in einem durchschnittlichen Aktienjahr. Streicht man die Monate von Februar bis Juli aus seiner Erinnerung, sieht es wenig spektakulär aus. „Ein tiefergehender Blick zeigt jedoch, wie außergewöhnlich das ‚Corona-Jahr‘ war“, sagt Sven Lehmann von HQ Trust.
Im DAX gibt es einen Neuling: Delivery Hero ersetzt die insolvente Wirecard. Lohnt sich der Kauf eines Aufsteigers noch – oder hat die Aktie schon ihr ganzes Pulver verschossen? Und sollten sich Anleger aus historischer Sicht besser von den Absteigern trennen? Marcel Müller von HQ Trust hat nachgerechnet.
Eigentlich ist die Idee gut. Aktien kaufen, die günstig bewertet sind. Echte Value-Aktien eben. Allerdings haben die Anhänger dieser Strategie derzeit zwei Probleme: Seit zehn Jahren stehen sie mit dieser Idee relativ alleine da. Und günstige Aktien, die früher zudem noch wenig geschwankt haben, gibt es heute auch kaum noch.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern oder das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen Sie aus welche Cookies genutzt werden dürfen. Weitere Information und Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.