Was macht eigentlich der Manager eines Dividendenfonds, wenn keine Dividenden mehr gezahlt werden? Mit den Fakten dagegenhalten: „Die Ausschüttungen werden weniger stark gekürzt, als viele Anleger annehmen“, sagt Sven Lehmann von HQ Trust.
Wegen einiger prominenter Beispiele glauben viele Anleger, dass die Dividenden stark gekürzt werden. Das gilt aber nicht für alle Regionen.
Im Rahmen seiner Analyse hat der Fondsmanager des HQT Global Quality Dividend für die vier großen Anlageregionen (Nordamerika, Europa, Pazifik, Schwellenländer) den aktuellen Stand der Ausschüttungen berechnet – und ihn mit den beiden vorangegangenen Dekaden verglichen. Dazu setzt Lehmann den jeweiligen Return-Index in Relation zum Preisindex. Schließlich enthält der Return-Index auch die reinvestierten Dividenden der Unternehmen, der Preisindex dagegen nur die Kurse.
„Wegen einiger recht prominenter Beispiele glauben viele Anleger, dass die Dividenden im Jahr 2020 stark gekürzt werden. Aber das gilt nicht für alle Regionen.“
„In Nordamerika, wo in aller Regel vierteljährlich Dividenden gezahlt werden, liegen die Ausschüttungen aktuell sogar leicht über dem Mittelwert der vergangenen 20 Jahre.“
„Das gilt auch für die Pazifik-Region. Die relative Entwicklung des lokalen MSCI Return bewegt sich mit rund 1,4 Prozent seit dem Jahresanfang deutlich oberhalb des Mittelwerts von 1,2 zu diesem Zeitpunkt.“
„Nicht der Fall ist das in Europa, wo traditionell die höchsten Dividenden gezahlt werden, sowie in den Emerging Markets. Allerdings lagen die Schwellenländer bereits seit Beginn des Jahres 2020 deutlich unter ihrem Mittelwert.“
„Auffällig ist die zudem die unterschiedliche zeitliche Entwicklung. In der Pazifik-Region, vor allem in Japan, finden viele Hauptversammlungstermine am gleichen Tag statt. Das führt zu ‚Auszahlungssprüngen‘. In Nordamerika werden die Dividenden viel kontinuierlicher gezahlt.“
Welche Auswahlkriterien der HQT Global Quality Dividend von Sven Lehmann anwendet und wie unterschiedlich die Dividendenkulturen der Regionen sind, lesen Sie hier.
Die Übersicht unserer Chart of The Week-Veröffentlichungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie:
Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information.
Sven Lehmann
Partner | Fondsmanager
HQ Trust
Sven Lehmann ist seit 2011 im Portfoliomanagement bei HQ Trust tätig und dort unter anderem für die Erstellung, Pflege und Analyse von Modellen für Volkswirtschaft und Kapitalmärkte verantwortlich. Seit 2012 managt er den Fonds HQT Global Quality Dividend. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
Mit Apple und Tesla haben zuletzt zwei prominente US-Unternehmen einen Aktiensplit angekündigt, um ihre gestiegenen Aktien auch optisch wieder reizvoller zu machen. Ob sich solche Splits für Anleger lohnen, analysiert Maximilian Kunz von HQ Trust.
Aus historischer Sicht ist Januar ohnehin schon der beste Börsenmonat: Mit einem Plus von 1,7 Prozent erzielte er im Mittel eine bessere Performance als alle anderen Monate. Noch besser schnitten in der Vergangenheit Anleger ab, welche im Januar die Verliereraktien des Vorjahres kaufen.
Laut einer Untersuchung zweier schwedischen Ökonomen ist die Ungleichheit der Arbeitseinkommen auf der Welt in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich gefallen: Der Gini-Koeffizient, der die Ungleichheit misst, ging von 65 Punkten im Jahr 2000 auf 50 im Jahr 2018 zurück.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern oder das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen Sie aus welche Cookies genutzt werden dürfen. Weitere Information und Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.