Totgesagte leben bekanntlich länger: In Deutschland ist die Inflation quicklebendig und dürfte zum Jahresende rund 5 % betragen. Dr. Michael Heise über die Ursachen, die Perspektiven für 2022 – und die wirtschaftspolitischen Implikationen des Anstiegs.
HQT One ist der neue digitale Zugang zu HQ Trust. Geschäftsführer Christian Stadtmüller über die Anforderungen komplexer Vermögen, Parallelen zu Fintechs – und das Tragen von Ärmelschonern.
HQ Trust unterstützt die Arbeit von Children for a better World, eine Kinderhilfsorganisation, die sich gegen die Folgen von Kinderarmut engagiert. Der Vorstandsvorsitzende Raphael Langenscheidt über die Ziele der Organisation, ihre Arbeit rund um den Ukraine-Krieg – und seine Anfänge bei CHILDREN in einem Kinderbeirat.
Die Wigmore Association, der auch HQ Trust angehört, feierte im Oktober ihr zehnjähriges Bestehen. HQ Trust-Geschäftsführer Christian Stadtmüller erklärt die Hintergründe der exklusiven Zusammenarbeit von sieben globalen Multi Family Offices – und sagt, wie Kunden davon profitieren.
Viele Vermögensinhaber möchten ihr Kapital zusammenhalten und gleichzeitig verhindern, dass Dritte in unerwünschtem Maße darauf zugreifen: Familienmitglieder, Schwiegerkinder – aber auch der Fiskus. Helmut Quast, Managing Partner von HQ Trust, über mögliche Lösungsideen.
Bei vielen Unternehmen wirkt sich die erfolgreiche Geschäftsentwicklung sehr positiv auf die Liquidität aus. Der CFO steht damit angesichts von Nullzinsen und Verwahrentgelten zunehmend vor der Herausforderung, wie er mit der überschießenden Liquidität umgehen soll. Was Family Offices zur Lösung beitragen können
Steigendes Bewusstsein der Verbraucher, höheres Interesse der Investoren: Im Bereich Nachhaltigkeit wächst die Nachfrage. Kerstin Rasch und Sebastian Ressin über das Angebot von HQ Trust, individuelle Präferenzen – und ein magisches Dreieck, das Verstärkung bekommt
So attraktiv Immobilien als Geldanlage sind: Den Aufwand, der bei der Verwaltung von direkt im Eigentum gehaltenen Miethäusern anfällt, unterschätzt mancher Investor. Simon Janßen erklärt, wie sinnvoll der Einsatz von Property Managern ist – und wie HQ Trust für noch mehr Transparenz sorgt.
Zu den schwierigsten Aufgaben, die eine Unternehmerfamilie bewältigen muss, zählt der Generationsübergang. HQ Trust-Beraterin Anna-Laura Belke-Radziej über den Status Quo in vielen Unternehmen, Tabuthemen – und wie die junge Generation an die Verantwortung herangeführt werden kann.
Unter Berücksichtigung der individuellen Kundenanforderungen den besten Vermögensverwalter finden – auch das gehört zu den Aufgaben eines Multi Family Office. Bei HQ Trust führen in der Regel fünf Schritte zum Ziel.
Auch in Familienunternehmen köcheln Konflikte: bewusste und unbewusste. Wer übernimmt welche Funktion? Und wann? Was geschieht mit der Liquidität? Damit das Vermögen nicht gefährdet wird, sollten alle Familienmitglieder zusammenarbeiten und Regeln vereinbaren. Dabei hilft ihnen eine Family Governance.
Exponierte und vermögende Personen sind nicht nur in der analogen Welt einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt. Im Interview erklärt der Sicherheitsexperte der Harald Quandt Gruppe, warum Cyberangriffe eine besondere Bedrohung darstellen können und welche Möglichkeiten bestehen, sich davor zu schützen.
Nachdem zuletzt in verschiedenen kirchlichen Organisationen Schwächen in den Investmentprozessen ans Tageslicht kamen, stellen sich viele Verantwortliche die Frage, wie sie solche Vorfälle verhindern können. Eine Lösung ist Fiduciary Management
This site uses cookies to improve the user experience or to analyze the user behavior. Please select which cookies you agree to be used. For further information and notes, please refer to our privacy policy.